Spieljahr 2023 / 2024
Trainer Herren:
Headcoach: Mathias Kreuzer
Assistent Coach: Amin Mardnli
Das Team Herren spielt in der Bezirksliga Pfalz
Spieljahr 2022 / 2023
Trainer Herren:
Headcoach: Mathias Kreuzer
Assistent Coach: Amin Mardnli
Fazit zur Herrensaison: Am Ende belegen wir einen insgesamt eher enttäuschenden 5. Platz (von 9 Teams). Einerseits konnten wir relativ souverän den Abstieg vermeiden. Andererseits waren einige Spiele dabei, die wir knapp verloren haben, sodass auch nach oben mehr möglich gewesen wäre.
Unser größtes Problem über die gesamte Saison war vor Allem die Verfügbarkeit der Spieler. Nur ein einziger Spieler (Co-Trainer Amin Mardnli) konnte in allen 16 Spielen mitwirken, drei weitere absolvierten mindestens 13 Matches. Andererseits spielten viele Spieler nur 3-4 Partien. Aufgrund von Verletzungen, beruflichen oder studienbedingten Ausfällen hatten wir nur selten über mehrere Spiele den gleichen Kader, erst gegen Ende der Saison fanden wir eine eingespielte Rotation.
Eine weitere Schwierigkeit war das recht geringe Alter unserer Leistungsträger, die oft erst 1-2 Jahre im Herrenbereich spielen, sowie die damit einhergehende fehlende Erfahrung. Generell haben nur sehr wenige Spieler in unserer Mannschaft Erfahrung auf Bezirksliganiveau (oder höher). Trotz dieser Nachteile ist positiv hervorzuheben, wie die Mannschaft die ganze Saison über gekämpft hat, nie aufgegeben hat und damit einige Spiele, auch gegen starke Gegner, knapp gestalten konnte. Auch die Entwicklung über die Saison hinweg stimmt positiv. Gerade zum Ende hin spielten wir unseren besten Basketball.
Die Saison begann schwierig mit 2 Niederlagen in Neustadt und gegen den späteren Aufsteiger aus Ludwigshafen. Wir waren zwar in beiden Spielen im Spiel, mussten dann im letzten Viertel jeweils abreißen lassen. In Mehlingen kam dann endlich der erste Sieg, knapp mit 4 Punkten. Hier konnten wir dann das letzte Viertel deutlich für uns entscheiden, dabei half eine klare Überlegenheit beim Rebound. Auch das nächste Spiel gegen Speyer konnten wir recht sicher gewinnen. In Ramstein kamen wir dann gar nicht klar. Gegen einen eher schwächeren Gegner reichte unsere Aufholjagd am Ende nicht aus, sodass wir knapp mit 2 Punkten verloren. Nach einem knappen, aber verdienten Sieg gegen Maxdorf, verloren wir danach wieder knapp gegen Wörth, die auch nach dem Ausfall ihres Topscorers geschwächt waren, was wir aber nicht ausnutzen konnten. In Kaiserslautern hatten wir gegen den Tabellenführer keine Chance und verloren deutlich. Somit schlossen wir die Hinrunde mit einer Bilanz von 3:5 ab. Allerdings lag die Liga das ganze Jahr über sehr eng zusammen, so dass sich der Tabellenplatz nach jedem Spiel änderte.
Zu Beginn der Rückrunde konnten wir uns gegen Neustadt revanchieren, allerdings fiel der Sieg mit 2 Punkten knapper aus als nötig. Gegen Ludwigshafen folgte wieder eine deutliche Niederlage. Ebenso dann gegen Speyer, die mittlerweile ihren Rhythmus gefunden hatten und in der Endabrechnung Dritter wurden. Danach ging es zuhause gegen Ramstein und wieder hatten wir große Probleme mit diesem Gegner und verloren auch mit 5 Punkten. Zwar führten wir die meiste Zeit über, doch gegen Ende konnten wir ihren letzten starken Lauf nicht stoppen. So standen wir dann bei 4 Siegen und 8 Niederlagen. Aber ab jetzt sollte es für uns besser laufen. Gegen Mehlingen und Maxdorf holten wir deutliche Siege. Leider verloren wir dann das Spiel in Wörth deutlich, da wir am Ende nur noch 6 einsatzbereite Spieler hatten. Im letzten Spiel der Saison trafen wir dann nochmal auf Kaiserslautern, bei denen allerdings mehrere Leistungsträger fehlten. Diesmal lief alles sehr positiv für uns. Sowohl im Angriff als auch der Verteidigung spielten wir als Mannschaft zusammen und konnten sehr deutlich gewinnen.
Nun werden wir uns auf die nächste Saison in der Bezirksliga vorbereiten und hoffentlich besser spielen und erfolgreicher abschneiden.
Mathias Kreuzer
29.03.2023
Spieljahr 2021 / 2022
In dieser Saison 2021/2022 werden die "Gorillas" bei den Herren mit zwei Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen.
Das Team Herren spielt in der A-Klasse Pfalz
Das Team Herren 2 spielt in der B-Klasse Pfalz
"Die wollen nur spielen..."
Es geht wieder los. Nach eineinhalb Jahren Coronapause läuft der Spielbetrieb wieder an. Neben den erfahrenen Herrenspielern drängen die Talente aus der Jugend in den Herrenbereich. "Wir wollen spielen!" Es muss eine Lösung für die zahlreichen Spieler gefunden werden. Es wird eine zweite Herrenmannschaft gemeldet und wir treten in der B-Klasse an.
Nach langer Vorbereitung messen wir uns zu Saisonbeginn gegen die Mannschaft TV Bad Bergzabern 3. Bei unserer jungen Mannschaft herrscht noch Unsicherheit, schließlich ist es für viele ihr erstes Spiel bei den Senioren Unser Gegner tritt ebenfalls mit einer jungen Mannschaft an. Das Spiel ist ausgeglichen und am Ende steht ein Arbeitssieg. Schon beim nächsten Spiel folgt ein Charaktertest. Gegen Landau 2 läuft wenig zusammen. Alles deutet auf eine deutliche Schlappe hin. 27 Punkte Rückstand sind es zum Beginn des Schlussviertels. Dennoch regiert jugendlicher Leichtsinn. "Wir gehen da raus und gewinnen das Spiel!" Versuchen kann man es ja. Mit jedem Korb verringert sich die scheinbar unaufholbare Differenz. Es wirkt wie im Rausch. Am Ende gehen wir sogar in Führung. Doch das Wunder soll nicht sein. In letzter Sekunde sichert sich Landau 2 doch noch den Sieg. Das war bitter.
Gegen SG TV Dürkheim-BB-Int. Speyer 4 folgt eine deutliche Niederlage. Das nächste Spiel ist wieder deutlich spannender. Diesmal sind wir die Glücklicheren. Mit zwei Punkten kann man den Sieg gegen Mehlingen 2 mit nach Hause nehmen. Dann geht erst mal wieder nichts. Durch die wieder aufkommende Coronapandemie wird die Saison bis zum Frühjahr unterbrochen. Als es endlich wieder weitergeht gibt es zwei Siege.
Leider folgt aber schnell eine weitere Enttäuschung. Erneut wird der Start verschlafen. Mit Ruhe und Gelassenheit starten wir eine weitere Aufholjagd. Wieder reicht es am Ende doch nicht. Am Ende jubeln die anderen mit einem Punkt Unterschied. Irgendwie kommt uns das bekannt vor...
Mit einer Niederlage und einem weiteren Sieg lassen wir die lange Saison endlich ausklingen. Die junge Mannschaft hat sich immer wieder motiviert und kann am Ende auf eine insgesamt tolle Saison zurückblicken, die viel Spaß gemacht hat.
Marc Walter
07.07.2022
Spieljahr 2020 / 2021
Trainer Herren:
Headcoach: Dalibor Petrovic
Coronabedingt fanden in der Saison 2020 /2021 keine Punktspiele statt.
Spieljahr 2019 / 2020
Trainer Herren:
Headcoach: Dalibor Petrovic
Nach anfänglichen Schwierigkeiten durch meine Verletzung, habe ich mich dennoch recht schnell ins Team integriert und wurde auch gut und schnell aufgenommen. Wir haben uns im Laufe der Saison stark verbessert und sind auch eng zusammen gewachsen. Ich habe mir nicht wirklich viel erhofft in der ersten gemeinsamen Saison, doch bin von unserem Team und der Entwicklung sehr begeistert, was wir bisher gemeinsam erreicht haben.
Am Anfang waren wir sechs bis sieben Spieler im Training, was mich sehr gestört hatte. Im Laufe der Saison waren wir mindestens 10, wodurch unser Zusammenspiel immer stärker wurde. Wir mussten uns zwei unserer stärksten Spieler mit der U20 teilen, was uns manchmal sehr schwer viel.
Wir werden in der nächsten Saison mit Faller und Pinto zwei feste Top Spieler dazu gewinnen. Darauf freue ich mich sehr, denn die beiden jungen Talente bringen viel Potenzial mit. Ich hätte die Saison gerne zu Ende gespielt und kann es kaum erwarten, mit meinen Jungs wieder zu trainieren.
Dalibor Petrovic
28.04.2020
Schnuppern für Neueinsteiger ist jederzeit zu den offiziellen Trainingszeiten möglich.
Spieljahr 2018 / 2019
Abschlusstabelle Saison 2018/19